Eigentümer und Verantwortlicher:

 

L(i)ebenswert – Verein für soziale Projekte e. V.

Küffnergasse 1A

3400 Klosterneuburg

 

Obmann: Helmuth Grimm

Stellvertr. Obmann: Dr. Til Ulbricht

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

ZVR-Zahl: 567548117

Aufgrund der besseren Lesbarkeit wurde für alle Texte die männliche Form verwendet. Diese bezieht sich auf beide Geschlechter.

 

Aussagen in Interviews und andere Stellungnahmen geben ausschließlich die persönliche Meinung desjenigen wieder und sind nicht die Ansichten des Vereins.

 

Rechtsinformation und Datenschutz:

 

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Schon der Versuch etwaige Inhalte, Bild-, Ton- oder Grafikkomponenten zu kopieren, ersetzten oder ähnliches wird zur Anzeige gebracht.

 

 

Datenschutzerklärung

 

Allgemeines

 

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Diese Webseite speichert und verarbeitet Daten daher ausschließlich im Sinne des Österreichischen Datenschutzgesetz (DSG), respektive der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie als Nutzer stimmen der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung vollinhaltlich zu. Bitte beachten Sie auch die Informationen unter Betroffenenrechte.

 

Datenschutz-Verantwortlicher

Die Bestellung eines Datenschutz-Beauftragten nach DSGVO Art 37-39 und DSG §5 ist nach den Guidelines der Article-29 Working Party bei der Europäischen Kommission nicht erforderlich.

 

Umgang mit Daten

Wir anerkennen in vollem Umfang die Wichtigkeit eines sorgsamen Umgangs mit Ihren persönlichen Daten. Auf dieser Webseite werden keine direkt personenbezogenen Daten automatisiert ermittelt und keine personenbezogene Nutzerprofile erstellt. Nur durch Ihre aktive Eingabe von (beispielsweise) Namen, Telefonnummer, Interessen, etc. geben Sie dieser Webseite diese Daten bekannt. Bei bestimmten Aktionen auf dieser Webseite werden Sie gebeten, Angaben zu Ihrer Person auf dafür bereitgestellten Web-Formularen zu machen. Es steht in völlig frei, dieser Aufforderung nachzukommen. Sollten Sie sich aber dafür entscheiden, ist unter Umständen die Zurverfügungstellung persönlicher Angaben (Name, Mail-Adresse, Postanschrift und ähnliches) erforderlich. Sobald Sie Ihre persönlichen Daten im Zusammenhang mit einer bestimmten Aktion an uns weitergeben, erklären Sie sich damit einverstanden, dass zum Zwecke der Abwicklung dieser Aktion und der Aktualisierung damit verbundener Datenbestände wir sowie vertrauenswürdige, autorisierte Partner diese Daten übermitteln, speichern und verarbeiten. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

 

Von dieser Webseite automatisch gespeicherte Daten

Folgende, nicht unmittelbar personenbezogene Daten werden automatisch gespeichert und verarbeitet, wenn Sie diese Webseite besuchen:

 

Serverlog

Die jeweils aktuelle öffentliche IP-Adresse Ihres Computers, gemeinsam mit Datum und Uhrzeit der Anfrage, welche Datei angefragt wird (Name und URL), welche Datenmenge an Sie übertragen wird, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte. Die Serverlogs werden gespeichert, um die Systemsicherheit prüfen zu können, die Website technisch administrieren, sowie das Angebot optimieren zu können. Diese Daten werden nötigenfalls und auf richterliche Anordnung an die Strafverfolgungsbehörden weitergeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

 

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, welche beim Besuch dieser Webseite auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden, um diesen wiederzuerkennen. Diese Webseite verwendet Cookies. Mit dem Beenden der Browsersitzung werden diese Cookies gelöscht. Weiters verwendet diese Webseite Cookies, wenn Sie den Hinweis auf die Datenschutzerklärung am unteren Ende des Browserfensters wegklicken. Diese Cookies bleiben dauerhaft für ein Jahr gespeichert. Sie können diese Cookies jederzeit aus Ihrem Browser löschen, wodurch allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt sein kann. Wie dies funktioniert ist je nach verwendetem Browser und Betriebssystem unterschiedlich, bitte lesen Sie dazu die Dokumentationen des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Websitenutzung bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google dadurch verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Bitte beachten sie auch die Ausführungen unter Betroffenenrechte.

 

Betroffenenrechte

Ihnen stehen grundsätzlich und jederzeit die Betroffenen-Rechte gemäß DSG §4 und §24, DSGVO Art 12-21 zu. Dies sind die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Diese Rechte können Sie zum Beispiel per Post oder per Mail und auch telefonisch oder persönlich geltend machen. Weitere Kontaktinformationen entnehmen Sie bitte den Seiten Kontakt oder Impressum. Bitte bedenken Sie, dass Sie für die Inanspruchnahme Ihrer Betroffenenrechte gegebenenfalls in geeigneter Form Ihre Identität nachzuweisen haben, damit können wir sicherstellen, dass niemand Anderer sich als Sie ausgibt und so unberechtigt Zugriff zu Ihren Daten erhalten würde.

 

Beachten Sie: Wenn Sie die Zustimmung zur Verarbeitung von für den Betrieb dieser Webseite essentiellen Daten widerrufen, ist es Ihnen danach nicht mehr gestattet, das gegenständliche Internet-Angebot zu nutzen, bzw. stimmen Sie mit weiterer oder neuerlicher Nutzung des gegenständlichen Internet-Angebotes der Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Erklärung neuerlich vollinhaltlich zu. Wenn Sie annehmen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt wurden, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

 

Beschwerderecht

Sollten Sie der Meinung sein, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, so ersuchen wir Sie, zur umgehenden Klärung mit uns Kontakt aufzunehmen. Sie haben daneben auch das Recht, sich direkt bei der österreichischen Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, zu beschweren. Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir möchten ihnen daher jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, beantworten wir diese jederzeit sehr gerne.